Dank des vielen Regens in den Sommermonaten gab es eine reichliche Ernte an Streuobstwiesenobst. Die Keltereien in Gohla und Colmnitz halfen uns dabei, einen köstlichen Saft herzustellen.
Schlosserlebnis mal anders: Schubkarren, Schaufeln und viel Spaß. Wir sparen das Fitnessstudio und bauen ein Beet neu auf. Dazu gibt’s Wissen zum Gartenboden und zur Saatguterhaltung.
Führungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte um 14.30 Uhr (Thema: Schlossgebäude) und 16.00 Uhr (Thema: Gutsanlage), Arbeiten der Künstlerin Gabi Keil im "Gelben Saal", Kaffee und Kuchen von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Im Rahmen des sächsischen Gemüseprojektes von ProSpecieRara entsteht derzeit ein erstes Schaubeet zu traditionellen Gemüsesorten. Erste Sorten können bewundert werden.
Für die Durchführung eines vom Land Sachsen geförderten Projektes zur Rekultivierung
traditioneller Gemüsesorten eröffnet die Erhalterorganisation ProSpecieRara ab Januar 2021 ein Büro in Heynitz.
Erstmals veranstaltet die Naturschutzstation Schloss Heynitz einen Streuobsttag mit Apfelausstellung, Sortenbestimmung, Vorträgen, Saftpressen und einem Apfelkuchenwettbewerb.
Herzliche Einladung zum Tag des offenen Denkmals: Kaffee und Kuchen von 14.00 bis 18.00 Uhr, Führungen um 14.30 und 16.00 Uhr, Arbeiten der Künstlerin Gabi Keil im "Gelben Saal".
Am 14. Juni fand zum dritten Mal die Ausgabe seltener und gefährdeter Wildpflanzen an Pflanzenpaten statt. Ebenfalls an diesem Tag erfolgte die Zählung einiger Projektpflanzen, die im letzten Herbst im Schlosspark gepflanzt worden waren.